Markus Staigmüller
Tel. +49 8386 9363-49
APZ - Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH
Buflings 12 - 87534 Oberstaufen
T +49 8386 9363-0 (Fax: -30) E-Mail
Mo-Fr 8.00 - 12.00 / 13.30 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 12.30 Uhr
Hier finden Sie alle Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Zum Beispiel den klassischen Holzboden in Schiffsboden Design. Oder möchten Sie lieber die eleganten Landhausdielen? Große Auswahl: von rustikaler Oberflächenstruktur bis zur ruhigen großflächigen Optik. Die Klickverbindung der Böden ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Verlegung. So benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse zum Verlegen.
Ein Holzboden ist für jeden Wohnstil bestens geeignet. Er schafft immer das perfekte Wohnambiente. Da bleibt kein Wunsch offen. Sicher ist auch für Ihren Geschmack das Passende dabei. Und das Beste: Bei APZ-Bauer finden Sie alles zu einem günstigen Preis. Da wird Ihnen die Entscheidung leicht gemacht.
Parkett lebt von seiner Natürlichkeit und schafft ein angenehmes Raumklima. Ebenso besitzt es eine edle Ausstrahlung mit hoher Wertigkeit, die bei vielen Fußbodenpuristen hoch geschätzt wird. Da die meisten Parkettböden mehrfach abschleifbar sind, halten sie eine kleine Ewigkeit. Und darüber hinaus gelten sie als sehr gut zu pflegen. Optimal abgestimmte Pflegeserien für Parkettböden finden Sie natürlich in unserem vielseitigen Sortiment. So bleibt Ihr Neuer Fertigparkett, Parkettboden - Holzboden viele Jahre schön.
Wir sind Ihr Ansprechpartner im Bereich Bodenbeläge für Fertigsparkett, Mehrschichtparkett, Massivparkett, Massivholzdielen, Stab- und Mosaikparkett für Oberstaufen, Lindenberg, Immenstadt, Maierhöfen, Stiefenhofen und Weiler/Weiler-Simmerberg.
Mehrschichtparkett auch Fertigparkett genannt besteht aus zwei oder drei miteinander verklebten Echtholzschichten. Nur die Deckschicht besteht aus Vollholz. Klicksysteme oder eine Nut-Feder-Verbindung ermöglichen die schnelle Verlegung. Fertigparkett ist bereits geschliffen und in den meisten Fällen oberflächenbehandelt, was eine sofortige Nutzung ermöglicht. Für Viele ist Mehrschichtparkett ein guter Kompromiss: Die Qualität und der Preis ist nicht mit dem eines Massivholzbodens vergleichbar, aber im Gegensatz zu Laminat handelt es sich um einen echten Holzfußboden.
Diese stabile Sandwich-Konstruktion weist eine sehr hohe Formstabilität auf. Das Parkett verzieht sich nicht durch Temperaturunterschiede und Feuchtigkeitsschwankungen. Das 3-Schicht-Parkett kann auf einer Trittschalldämmung schwimmend verlegt werden. Das bietet sich besonders für die Verlegung in Altbauwohnungen mit unebenen Böden an. Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis hat das Mehrschichtparkett einen edlen Look. Vor allem Allergiker sollten beim Kauf darauf achten, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe verwendet werden.
Diese Parkettform besteht aus einer 2,5 bis 5,5 mm starken Nutzschicht aus Massivholz und dem darunter liegenden Trägermaterial aus querverleimten Holzstäbchen. Diese Konstruktion ermöglicht eine sehr geringe Aufbauhöhe von unter 1,5 cm. Zudem schränkt die Gegenzugschicht die Bewegungsfreiheit des Massivholzes ein. Das führt zu einem sehr ruhigen Quell- und Sehwindverhalten.
Zur Stabilisierung des Parketts sollte 2-Schicht-Parkett vollflächig verklebt werden. Das begünstigt auch die Effizienz einer Fußbodenheizung. Die Oberfläche ist lackiert oder geölt und ist somit für ein schnelles Verlegen geeignet. Aufgrund der oberen Massivholzschicht ist optisch kein Unterschied zum Massivparkett zu erkennen.
Qualitativ unterscheidet sich das Schichtparkett vom Massivparkett aber deutlich: Durch die geringe Nutzfläche ist 2-Schicht-Parkett nur wenige Male abschleifbar. Das hat eine reduzierte Lebensdauer zu Folge.
In unserem APZ Bauer-designStudio Boden verlegen Sie in vielen verschiedenen Online-Wohnwelten:
und Sie sehen, wie sich der Boden in einer Wohnwelt darstellt.
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch und gestalten Sie Ihren neuen Boden in Ihrem eigenen Haus. Für die Bearbeitung und Vorbereitung Ihrer Bilder fällt pro Bild eine Gebühr ab 9,95 € (inkl. MwSt.) an.
APZ Bauer - Ihr kompetenter Partner für Holz und Holzprodukte im Innenbereich in Oberstaufen in der Region Lindenberg, Immenstadt, Maierhöfen, Stiefenhofen und Weiler/Weiler-Simmerberg.
Auf der Suche nach dem richtigen Bodenbelag sind verschiedene Kriterien ausschlaggebend.
Ob Massivholzdiele, Schiffsboden, Laminatboden, Parkett, Parkettboden, Holzparkett, Kork, Vinyl, Linoelum, Designboden, Holzdielen...
Welche Arten von Böden es gibt und allerhand Wissenswertes darüber erfahren Sie in unserem Parkett-Boden-Lexikon.
In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Bodenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Bodensortiment.
APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH, Fachmann für die Region Maierhöfen, Lindenberg im Allgäu: Parkett kann mehrmals abgeschliffen werden
Parkett kann als einziger Bodenbelag mehrmals komplett durch Abschleifen und anschließender Versiegelung mit einem Lack oder Öl erneuert werden. Wie oft dies möglich ist, ist allerdings von der Stärke der Laufschicht aus Holz abhängig. Fertigparkett bzw. Mehr-Schicht-Parkett verfügt dabei über eine Stärke zwischen 2,5 und 6 Millimetern, Massivparkett bis zu 22 Millimetern. Pro Abschliff werden um die 0,5 Millimeter abgetragen. Eine 4 Millimeter dicke Laufschicht kann daher etwa zweimal abgeschliffen werden. Mehrschichtparkett hat je nach Parkettart bei richtiger Bodenpflege eine Lebensdauer von 12 bis 40 Jahren, Massivparkett dagegen sogar eine noch längere.
Tipp vom Fachmann APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH aus Oberstaufen: Aber nicht jede Parkettart kann problemlos abgeschliffen werden
Ob ein Abschleifen des Parketts aber überhaupt möglich ist, hängt auch davon ab, ob dieses mit dem Boden verklebt oder schwimmend verlegt wurde und dies wiederum ist von der jeweils gewählten Parkettart abhängig. Im Allgemeinen haben Sie die Wahl zwischen Massiv- und Mehr-Schicht-Parkett. Massivparkett besteht als Echtholzboden aus nur einer Holzart mit einer sehr starken Laufschicht, die in aller Regel mehrmals abgeschliffen werden kann. Zum Massivparkett gehören unter anderem Massivholzdielen, Stabparkett, Lamparkett, Mosaikparkett und Industrieparkett. Massivparkett muss in aller Regel mit dem Boden verklebt werden. Da die Initialkosten höher sind und der Einbau hier zumeist zeitaufwändiger ist, entscheiden sich viele für Fertigparkett bzw. Mehrschichtparkett. Dieses Parkett ist günstiger, da es aus einer Nutzschicht aus dem gewünschten Edelholz über einem zwei- oder dreischichtigen Trägersystem aus überwiegend Nadelholz besteht. Unterschiedliche Klickverbindungssysteme ermöglichen ein schnelles Verlegen. Differenziert wird hier zwischen 2-Schicht- und 3-Schicht-Parkett. Dabei müssen Sie 2-Schicht-Parkett vollflächig mit dem Boden verkleben, 3-Schicht-Parkett können Sie auch schwimmend auf einer Trittschalldämmung mithilfe eines Klicksystems verlegen. Beim 2-Schicht-Parkett stehen Ihnen Einzel-, Zwei- und Maxistab sowie Landhausdiele zur Verfügung. Als 3-Schicht-Fertigparkett finden Sie 3-Stab Schiffsboden (in aller Regel mit Klickverbindung), 2-Stab Schiffsboden sowie Landhausdiele im Parketthandel.
„Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Sollte Ihr Parkett allerdings schwimmend verlegt worden sein, können Sie dieses in aller Regel nicht ohne bleibende Schäden abschleifen und damit renovieren“, so rät man bei APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH aus Oberstaufen.
Warum ist das Abschleifen von schwimmend verlegtem Parkett problematisch?
APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH aus Oberstaufen empfiehlt: „Bei einem schwimmend verlegten Parkettboden fehlt die feste Verbindung zum Boden. Durch die darunterliegende Trittschalldämmung mit leichter Federwirkung kommt es daher zum „Flattern“, während Sie die schwere Schleifmaschine auf dem Parkett bewegen. In der Folge wird das Schleifbild beeinträchtigt, da das Parkettholz unterschiedlich stark während des Schleifens abgetragen wird. Die Wahrscheinlichkeit ist dabei umso höher, je mehr Unebenheiten im Estrich während des Verlegens nicht ausgeglichen worden sind. Eine ebene Oberfläche ist entsprechend so gut wie unmöglich. Ferner wirken aufgrund der vergleichsweise kleinen Aufstandsfläche der Schleifwalze starke Druckkräfte, die das Parkett beschädigen können. Wenn Sie Pech haben, können Sie auch die Decklage vollkommen durchschleifen.“
Sichtbar werden diese Unregelmäßigkeiten oftmals erst bei der anschließenden Behandlung der Oberfläche. Diese kann zudem selbst zum Problem werden, da oft wasserbasierte Parkettlacke verwendet werden, die das Holz zum Quellen bringen können. Durch den Quelldruck entstehen im geleimten Bereich zur Mittelschicht enorme Zugkräfte, die die Lamellen der Nutzschicht platzen lassen können. Die Seitenverleimung der Versiegelung kann ebenso problematisch sein, wenn der verwendete Frischlack in die Fugen hineinläuft. Da Holz arbeitet, kann der Lack aufgerissen werden, wenn dieser spröde geworden ist. Vermeiden oder zumindest reduzieren, können Sie diesen Effekt, indem Sie die geschliffene Holzfläche im Vorfeld mit einer Grundierung versehen.
Fazit vom Fachmann für die Region Maierhöfen, Lindenberg im Allgäu
Ein Holzboden – egal ob aus Holzdielen, Fertig- oder Holzparkett – ist insbesondere bei richtiger Bodenpflege ein echter Blickfang und verleiht Ihren Wohnräumen eine wohlige Wärme. Nach einer gewissen Zeit sind allerdings Spuren aufgrund der täglichen Belastung durch Tritte, Schmutz, Steinchen oder herunterfallende Gegenstände unvermeidbar. Bevor Sie Parkett kaufen und sich Ihr gewähltes Parkett liefern lassen, müssen Sie sich entsprechend genau überlegen, wie langlebig dieses sein soll und ob Sie dieses aufgrund der Belastung nicht nach einer gewissen Zeit abschleifen möchten. Auch die Entscheidung, wie Sie Ihr Parkett verlegen, hat schließlich Auswirkungen auf die Zukunft Ihres Parketts, da Sie schwimmend verlegtes Parkett nicht abschleifen können.
APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH aus Oberstaufen empfiehlt die Arbeit in erfahrene Hände zu legen, das Ergebnis wird für eine beeindruckende Verbesserung sorgen.
Bei APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH in Oberstaufen stehen wir Ihnen in der Region Maierhöfen, Lindenberg im Allgäu in bei Ihrem persönlichen Boden-Projekt gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!